This HTML5 document contains 33 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

Namespace Prefixes

PrefixIRI
dctermshttp://purl.org/dc/terms/
dbnary-deuhttp://kaiko.getalp.org/dbnary/deu/
dbnaryhttp://kaiko.getalp.org/dbnary#
skoshttp://www.w3.org/2004/02/skos/core#
ontolexhttp://www.w3.org/ns/lemon/ontolex#
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#

Statements

Subject Item
dbnary-deu:__ws_1_Adonai__Substantiv__1
rdf:type
ontolex:LexicalSense
dbnary:antonym
dbnary-deu:Luzifer dbnary-deu:Diabolus dbnary-deu:Samiel dbnary-deu:Dämon dbnary-deu:Teufel dbnary-deu:Antichrist dbnary-deu:Urian dbnary-deu:Schaitan dbnary-deu:Satan dbnary-deu:Beelzebub dbnary-deu:Iblis dbnary-deu:Diable
dbnary:hypernym
dbnary-deu:religiös dbnary-deu:Wesen
dbnary:senseNumber
1
skos:definition
_:vb1016986
skos:example
_:vb1016987 _:vb1016988 _:vb1016989 _:vb1016990 _:vb1016991
Subject Item
_:vb1016986
rdf:value
jüdische und christliche Religion: im Tanach und im Alten Testament aus religiöser Scheu verwendete Umschreibung des Gottesnamen Jahwe, der nicht ausgesprochen werden dürfe
Subject Item
_:vb1016987
rdf:value
Guhrauer hat zuerſt darauf aufmerkſam gemacht, daß ſich in der Weiſſagung ([…]) das Wort ‚Jehovah‘ vorfinde, und hat daran die Bemerkung geknüpft, daß dieſer Ausdruck (‚Jehovah‘) an Stelle des bis dahin üblichen ‚Adonai‘ erſt zu Anfang des 16. Jahrhunderts gebräuchlich geworden ſei; – bis dahin habe man den Ausdruck oder die Lesart ‚Jehovah‘ gar nicht gekannt.
dcterms:bibliographicCitation
Theodor Fontane: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. 1. Auflage. Dritter Theil. Oſt-Havelland. Die Landſchaft um Spandau, Potsdam, Brandenburg, Verlag von Wilhelm Hertz (Beſſerſche Buchhandlung), Berlin 1873, Seite 119 (Zitiert nach Deutsches Textarchiv) .
Subject Item
_:vb1016988
rdf:value
Freſſen, ſaufen, huren, bei Tafel obenanſitzen, verfluchen, verdammen, Bluturteil ſprechen, zitterndes Lob ſingen einem ſchrecklichen Adonai, deſſen Linke euch ſtreichelt, deſſen Rechte eure Brüder, Schweſtern, Väter und Mütter[,] Myriaden um Myriaden, aus den Gräbern reißt, lebendig macht und in den hölliſchen Abgrund ſchleudert?
dcterms:bibliographicCitation
Gerhart Hauptmann: Der Narr in Chriſto Emanuel Quint. Roman. Dreizehnte Auflage. S. Fischer, Berlin 1910, Seite 323 (Zitiert nach Internet Archive) .
Subject Item
_:vb1016989
rdf:value
Nicht ein Flocken Mitleid iſt darin, aber doch ſchreit einer zum Himmel aus dem finſtern Turm: Adonai – Adonai!
dcterms:bibliographicCitation
Peter Panter: Nette Bücher. In: Die Weltbühne. Wochenſchrift für Politik, Kunſt, Wirtſchaft. Nummer 35, ⅩⅣ. Jahrgang, 29. August 1918, Seite 194 (Zitiert nach Internet Archive) .
Subject Item
_:vb1016990
rdf:value
… So wird das Wort Adonai schließlich als konzentrierte theologische Aussage über Gottes Wesen betrachtet, ähnlich wie der Name Jahwe, und wurde als dessen Umschreibung beim Lesen des AT gebraucht, als man diesen nicht mehr auszusprechen wagte.
dcterms:bibliographicCitation
H. Junker: Adonai. In: Josef Höfer, Karl Rahner (Herausgeber): Lexikon für Theologie und Kirche. In 14 Bänden. 2. Auflage. Herder, Freiburg 1986-1968, ISBN 3-451-20756-7 , Band 1, Seite 152.
Subject Item
_:vb1016991
rdf:value
Weihnachten ist eine gute Zeit, auch daran zu erinnern, dass der Krieg bekanntlich in den Köpfen beginnt, dass Gott, Allah und Adonai bloß drei Namen für den ‚Einzigen‘ sind.
dcterms:bibliographicCitation
Josef Joffe: „Heißes Eisen“. In: Zeit Online. Nummer 52, 24. Dezember 2015, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 5. Juni 2018) .