"1" . _:vb932503 . _:vb932506 "Wegen der \u00C4hnlichkeit des rotwelschen und des J\u00FCdischen Sprachgebrauchs glaubten sie, Schwierigkeiten der Dokumentation rotwelscher W\u00F6rter auf diese Weise umgehen zu k\u00F6nnen."@de . _:vb932506 "Hans Peter Althaus: Kleines Lexikon deutscher W\u00F6rter jiddischer Herkunft. Beck, M\u00FCnchen 2003, Seite 17. ISBN 3-406-49437-4"@de . . _:vb932507 "Diesen Mann erkennt er als seinen Informanten und Lehrer der rotwelschen Sprache wieder, weshalb er ihn ironisch den \u203AProfessor\u2039 nennt."@de . _:vb932507 "Klaus-Michael Bogdal: Europa erfindet die Zigeuner. Eine Geschichte von Faszination und Verachtung. Suhrkamp, Berlin 2011, ISBN 978-3-518-42263-2\u00A0, Zitat Seite 206."@de . . _:vb932505 "Ausbaldowern\u201C, \u201EKies\u201C, \u201ESchotter\u201C (f\u00FCr \u201EGeld\u201C) und \u201Ekleine M\u00FCnz\u201C (f\u00FCr \u201Ewenig\u201C) sind rotwelsche Ausdr\u00FCcke."@de . _:vb932503 "auf die Landfahrersprache, das Rotwelsche bezogen, gaunersprachlich"@de . . . _:vb932504 "Salcia Landmann: Jiddisch. Abenteuer einer Sprache. Deutscher Taschenbuch Verlag, M\u00FCnchen 1964, Seite 78."@de . _:vb932504 "Alle diese Fragen lassen sich einzig aus der exakten Analyse des rotwelschen Jargons und aus der Geschichte des deutschen Gaunertums beantworten."@de . . _:vb932504 . _:vb932505 . . _:vb932506 . _:vb932507 . . .