This HTML5 document contains 20 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

Namespace Prefixes

PrefixIRI
dctermshttp://purl.org/dc/terms/
dbnary-deuhttp://kaiko.getalp.org/dbnary/deu/
dbnaryhttp://kaiko.getalp.org/dbnary#
skoshttp://www.w3.org/2004/02/skos/core#
ontolexhttp://www.w3.org/ns/lemon/ontolex#
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#

Statements

Subject Item
dbnary-deu:__ws_1_indirekter_Sprechakt__Substantiv__1
rdf:type
ontolex:LexicalSense
dbnary:antonym
dbnary-deu:direkter_Sprechakt
dbnary:hypernym
dbnary-deu:Sprechakt
dbnary:senseNumber
1
skos:definition
_:vb1012411
skos:example
_:vb1012414 _:vb1012415 _:vb1012412 _:vb1012413 _:vb1012416
Subject Item
_:vb1012411
rdf:value
Linguistik, speziell Sprechakttheorie: Sprechakt, bei dem die Sprecherintention (-absicht) nur indirekt und nicht wortwörtlich zum Ausdruck gebracht wird
Subject Item
_:vb1012412
rdf:value
Die Äußerung "Es zieht" kann in bestimmten Situationen als Aufforderung gemeint sein, ein Fenster zu schließen; in diesem Fall handelt es sich um einen indirekten Sprechakt, da die Aufforderung nicht wortwörtlich geäußert wird. Ein direkter Sprechakt läge vor, wenn gesagt würde: "Mach doch bitte das Fenster zu!
Subject Item
_:vb1012413
dcterms:bibliographicCitation
Werner Sökeland: Indirektheit von Sprechhandlungen. Eine linguistische Untersuchung. Niemeyer, Tübingen 1980, Seite 6. ISBN 3-484-10382-5.
rdf:value
Es geht zunächst um das Verhältnis zwischen direktem und indirektem Sprechakt und zwischen der sprachlich indizierten und der tatsächlich realisierten Illokution eines indirekten Sprechaktes.
Subject Item
_:vb1012414
dcterms:bibliographicCitation
Rosemarie Lühr: Neuhochdeutsch. Fink, München 1986, Seite 275-277. ISBN 3-7705-2287-7.
rdf:value
Lühr widmet den indirekten Sprechakten ein eigenes Kapitel.
Subject Item
_:vb1012415
dcterms:bibliographicCitation
Angelika Linke, Markus Nussbaumer, Paul R. Portmann: Studienbuch Linguistik. 2. Auflage, ergänzt um ein Kapitel »Phonetik und Phonologie« von Urs Willi. Niemeyer, Tübingen 1994, Seite 193. ISBN 3-484-31121-5.
rdf:value
Indirekte Sprechakte liegen, wie diese Beispiele zeigen, dann vor, wenn eine andere Illokution als die durch Indikatoren angezeigte vorliegt oder wenn eine zusätzliche Illokution vorliegt.
Subject Item
_:vb1012416
dcterms:bibliographicCitation
Thea Schippan: Lexikologie der deutschen Gegenwartssprache. Niemeyer, Tübingen 1992, Seite 177. ISBN 3-484-73002-1. Gesperrt gedruckt: erstes vorkommen von Sprechakte.
rdf:value
Im Zusammenhang mit der Beschreibung der Bedingungen für Sprechakte wird die Rolle der Sprechaktsituation für das Verstehen der Äußerung besonders hervorgehoben, vor allem bei der Beschreibung indirekter Sprechakte.